20
Apr
2009

Essen und Gewitter

Erstmal: die Post ist da! Heute konnten wir die wichtigen Papiere vom Zentralpostamt abholen. Analyn hat morgens in Makati City ihre Deutschpruefung gemacht. Dieses Goethe-Institut ist ein Kapitel fuer sich, darueber lohnt es sich extra mal was zu machen. Wird nicht schmeichelhaft!
In der Wartezeit habe ich die Gelegenheit benutzt, verschiedenes Essen zu probieren. Ich hab mich immer gewundert, warum es in den Supermaerkten so stinkt. Ich dachte, das liegt am offen herumliegenden Fleisch und Fisch und am ungekuehlten Obst, aber seit ich gestern ein Stueck der Durian-Frucht gekauft habe, weiss ich, dass zwei oder drei Stueck dieser Delikatesse ein zehnstoeckiges Haus verpesten koennten. Ausgeloestes Fruchtfleisch sieht aus wie ein drei Tage altes Rinderhirn in der Sauna, und da behauptet wird, der Geschmack sei unuebertrefflich, so stimmt das: Ich mag ja ueberreifen Muensterkaese, wenn er mir nicht gerade als Obst angeboten wird. Dann gibts hier noch eine Zitrusfrucht, so gross wie eine Murmel, die zu jedem Essen als Gewuerz gereicht wird - der erste Biss schmeckt nach Limone, dann kommt der Gurkengeschmack durch. das Ganze gibts dann auch als Tee.
Abends wollten wir frueh schlafen gehen (echt!), da wir um fuenf rausmussten, um gegen neun Uhr puenktlich beim Goethe-Institut in Makati zu sein. Tja, und dann wurde um kurz vor sechs der Himmel konturlos gelb wie reifes Mangofleisch, es war faszinierend. Ich ging auf den Balkon, da ging, puenktlich zum Sonnenuntergang (immer schlag Viertelnachsechs) ein Gewitter los, wie ich es noch nie gesehen habe. im Osten war eine permanente Gitterwand aus niedergehenden Blitzen, der Donner war unter den Fuessen zu spueren, und dann setzte der Regen ein, wurde heftiger, bis ich dachte, schlimmer gehts nicht mehr - und dann ging es richtig los. Und dann noch schlimmer, immer stufenweise heftiger. Es war total dunkel, da man die Beleuchtung der Haeuser und der Strasse durch den dichten Regen nicht mehr sah. Unter dem Blechdach hoerte sich das super an: "Natur=Techno mit Speed-Metal". Ich dachte, unser luftiges Haeuschen fliegt weg, es wackelte alles, ich wagte nicht, den Laptop zu benutzen. Bis nach Mitternacht ging das Gewitter, also runde sechs Stunden, kaum zwischendurch nachlassend. Unsere "Huette" ueber dem Wassertank hielt und war dicht - im Haus schraeg unter uns, dem eigentlichen Wohnhaus, stand das Wasser daumenhoch in drei Etagen, und in die Naehe der Stromleitungen habe ich mich lieber nicht gewagt.
Um fuenf dann los zum Goethe-Institut. Analyn hat ein mieses Gefuehl bei der Pruefung, aber ich bin sicher, sie hat es geschafft.
Honeymoon7895 - 20. Apr, 13:19

Hallo!!!

Freut mich, dass nun endlich eure wichtigen Papiere angekommen sind. Wann geht´s denn jetzt los? Bzw. wie geht es jetzt weiter??
Und das mit der Deutschprüfung....hm, ich hoffe, dass sie es geschafft hat.

Weiterhin alles Gute und noch viel Spass =)

Tina

hwalter104 - 20. Apr, 20:31

ENDLICH ...

Hallo Ihr Zwei,
endlich sind die Papiere da (nach NUR 14 Tagen.. - Eilboten sei Dank).
Um die Deutsch-Prüfung mache ich mir bei Analyn keine Gedanken, denn bei diesem Lehrer ... (staub, staub)
Wie lange dauert es, bis Ihr Euch das Ja-Wort geben könnt? Oder liegen noch mehr Steine im Wege?
Liebe Grüße

Harald

Peckel3724 - 21. Apr, 13:06

Fahrt zu den "Igoroten" lohnt sich!

So nennt man die Bewohner der "mountain Provinzen" !
Habe auf der Suche nach einem angenehmen Örtchen auf den Philip.den Ort Baguio-City in meinem Reiseführer entdeckt! Gut für alle die Sehnsucht nach kühlerem Klima haben,also auch gut für Langnasen,die Hitze und Staub satt sind und angenehme Remperaturen ( 18° Celsius) suchen. Saubere Parks,zauberhafte Höhenwege in zerklüfteten Bergen,Kirchen und Lagunen und moderne Restaurants und Hotels aller Preisklassen. Es ist das süsse Gefühl von Müssiggang,das den Besucher umfängt,sobald er den ersten Hauch der Luft voll Kiefernduft einatmet ! Man möchte länger in Baguio verweilen.Baguio City war bis zu Erdbeben von 1990 die Hochburg der Mountain Provinzen. Anfang dieses Jahrhunderts hatten Amerikaner Baguio zu einem Ferienort ausgebaut. Seitdem galt es als Sommerhauptstadt der Philipinen. Sein wohltuendes Klima und die Nadelwälder in der Umgebung machten die auf einem in 1500 Meter Höhe gelegenen Hochplateau des Zentral-Cordillera-Gebirges erbaute Stadt fast so populär wie Manila-City. Die "City of Pines" wurde vor Jahren durch ein Erdbeben stark beschädigt! Nach dem Aufbau soll sie noch attraktiver sein. Besucher aus dem Flachland decken sich dort auf dem City Markt mit Geschenken ein: frische Erdbeeren,feine Strohbesen und Girlanden aus Strohblumen,spanische Tomaten,grüner Salat, Brokkoli,Blaubeeren,Champignons,brauner Reis,Fleisch und Federvieh,Meeresfrüchte,geflochtene Handtaschen,Körbe,Holzschnitzereien,Bilderrahmen aus Tannenzweigen oder Muscheln,Siberwaren,Messingschmuck,Perlen,Ponchos,Decken,Strickjacken,antike Krüge,Waffen und Werkzeugesowie Ramsch aus amerikanischen Armeebeständen. Baguio City ist von Manila aus auf der North Diversion road und dem Expressway und dem Mac Arthur Highway zu erreichen In vier Stunden. An den Orten Bulacan,Pampangas,San Fernando und Angeles vorbei. Die letzte Stunde Fahrzeit auf der Kennon road,zu Beginn dieses Jh. von Amerikaneren aus den Berghängen Benguets geschlagen. Arbeiter aus 42 Nationen und Stammesangehörige wurden hierfür eingesetzt. Nach drei Jahren war die Strasse fertig ( Alles aus meinem Reiseführer von 1995 auch schon wieder!).
Vielleicht könnt ihr ja auch noch mal diesen Ort besuchen! Quasi als Flitterwöchner!
Hoffe das alles klappt so wie ihr es Euch wünscht !
Verfolge immer interessiert diesen Blog und bin neugierig ob eure Hochzeit wirklich durchgeht !

Stayed salf ihr beide !

Henk

logo

Didis Reiseblog

User Status

Du bist nicht angemeldet.

Aktuelle Beiträge

vereinbart
Abendkleider gibt es sehr schön. Danke. http://www.missydress.ch/
Diemer (Gast) - 18. Mär, 08:41
Abendkleider
Herzliche Glückwünsche! Wunsch haben Sie eine schöne...
Ganser (Gast) - 18. Mär, 08:39
Brautkleid
Das hört sich ja super an! Welches Brautkleid hat sie...
Johanna (Gast) - 11. Dez, 17:07
gelöscht!
gelöscht!
buecherdidi - 19. Aug, 19:16
Besuch bei Stefan
Stefan T. Pinternagel ist am 13. Oktober 2009 in Augsburg...
buecherdidi - 19. Aug, 19:15

Suche

 

Status

Online seit 5873 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 18. Mär, 08:41

Credits


Profil
Abmelden
Weblog abonnieren